Kategorie: Aktuelles

OLO Kickstarter Kampagne

Im letzten Jahr wurde es schon angekündigt, daß der OLO ein 3D-Drucker für das Smartphone (iPhone, Android und Windows) werden soll.

Für Ende Oktober 2015 wurde eine Kickstarter-Kampagner angekündigt, die 2015 aber nie gestartet wurde.

Heute, am 21. März 2016 ist es nun soweit: die offizielle OLO-Kickstarter-Kampagne ist gestartet! Als Finanzierungsziel sind 80.000$ angestrebt, die bis zum 20. April 2016 um 19:18 CET erreicht werden sollen.

Die ersten 1.000 Unterstützer bekommen den OLO für 79$, die nächsten 1.000 Unterstützer zahlen dann 89$.

Links:

droPrinter: März Update

Nach dem offiziellen Fahrplan sollte der Versand der ersten droPrinter Mitte März 2016 starten. Doch leider hat sich die Fertigung und Entwicklung verschoben.
Auf Kickstarter.com teilen die Entwickler die aktuelle Lage den Unterstützern der Kampagne mit.

Kickstarter – droPrinter – Update in March

Das März-Update zum Entwicklungsstatus kam leider sehr spät, da der letzte Monat für die Entwickler ziemlich anstrengend war.
Da sie mit dem droPrinter schnell in die Fertigung kommen wollten, war es wichtig, daß die Leiterplatte des droPrinters gut mit Smartphones zusammenarbeiten konnte. Aber nachdem 50 Stück produziert wurden und hat das Zusammenspiel mit dem PC nicht sehr stabil funktioniert. Viele Unterstützer des droPrinters wünschten sich aber, daß er auch mit PC und Mac funktioniert.

Daher mußte die Leiterplatte des droPrinters neugestaltet werden. Das neugestaltete Board funktioniert nun deutlich besser und ist auch noch 75% kleiner als das alte Board.

Nachdem nun die Leiterplatte viel kleiner als das alte Board ist, mußten auch die Plastikteile angepaßt werden.

Weiterhin arbeiten Sie an einer Android- und iOS-App. Des Weiteren laufen Vorbereitungen für Software, die auf Windows und MacOS läuft.

Das droPrinter-Team wird sein Bestes geben um den besten droPrinter für seine Unterstützer zu entwickeln. Sie entschuldigen sich für die inzwischen zweimonatige Verspätung und haben entschieden, daß alle Unterstützer zusätzlich zu jedem bestellten droPrinter ein Limited-Edition-T-Shirt von droPrinter bekommen, das zusammen mit den droPrintern ausgeliefert wird.

Mit Leitz 100 iPad mini gewinnen!

100 Tage – 100 iPads

Vom 1.3.2016 bis zum 8.6.2016 verlost Leitz jeden Tag ein iPad mini unter allen Käufern, die ihren Leitz Icon Etikettendrucker im Aktionszeitraum registriert haben.

Was wird verlost?

Vom 1.3. bis 8.6.2016 werden insgesamt 100 iPad mini [mit Retina Display (2. Gen.), 16GB Wi-Fi, Silber, 20,1cm (7.9″) Retina Multi-Touch-Display, 2048×1536, 5-Megapixel iSight Kamera, Bluetooth 4.0, Siri] verlost.

Wie kann man teilnehmen?

Jeder Leitz Icon WLAN Etikettendrucker, der im Aktionszeitraum unter Leitz.com registriert wird, nimmt an der täglichen Verlosung teil.
Je früher man seinen Leitz Icon Drucker registriert, desto mehr Chancen hat man zu gewinnen.

Leitz WLAN Etikettendrucker
Leitz WLAN Etikettendrucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 5:48 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die beliebtesten Smartphone-Drucker von Computerbild.de

Die Redaktion von der Computerbild hat eine Übersicht über die 20 beliebtesten Smartphone-Drucker erstellt.
Leider erschließt sich aus der Foto-Strecke nicht, ob es sich um ein Ranking der besten Smartphone-Drucker handelt, ob sie einfach nur 20 portable Drucker aufgelistet haben oder ob das Ranking auf irgendwelche Verkaufszahlen oder Umfragen zurückgeht.

Hier erfahren Sie mehr über die 20 beliebtesten Smartphone-Drucker der ComputerBild-Redaktion!

Die 20 beliebtesten Smartphone-Drucker im Überblick

Die Reihenfolge der Drucker entspricht der Reihenfolge der ComputerBILD.de-Redaktion.

LG Pocket Photo Printer PD233

Der LG PD233 ist ein älteres Modell, das inzwischen schon gar nicht mehr im Handel erhältlich ist und durch den LG Pocket Photo Printer PD239 abgelöst wurde.

LG Pocket Photo PD 233 Drucker
LG Pocket Photo PD 233 Drucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 5:48 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hewlett-Packard HP OfficeJet 150 Mobile

Mit einem Gewicht von 2,9kg kann man diesen Drucker nicht mehr als Smartphone-Drucker bezeichnen. Er ist viel zu schwer und unhandlich, um ihn unterwegs zum drucken zu verwenden. Dafür kann er aber einfach alles: er funktioniert als Drucker, Scanner und Kopierer. Und das Drucken erfolgt einfach per Bluetooth oder USB.

HP Officejet 150 A4 Mobiler Multifunktionsdrucker
HP Officejet 150 A4 Mobiler Multifunktionsdrucker
 Preis: € 499,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Canon Selphy CP900

Der Canon Selphy CP900 ist ein kompakter, mobiler Fotodrucker für schnelle Fotodrucke in Laborqualität für unterwegs. Der Ausdruck von Fotos von Smartphones, Tablets oder Notebooks erfolgt über die interne WLAN-Funktion.
Sein Nachfolger ist der Canon Selphy CP910.

Canon SELPHY CP900 Fotodrucker
Canon SELPHY CP900 Fotodrucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Canon Pixma iP 100

Der Canon Pixma iP 100 ist ganz klar kein Smartphone-Drucker. Zum einen wiegt er 2kg und ist damit nicht gerade ein portables Leichtgewicht. Er kann auch nicht direkt mit einem Smartphone oder Tablet kommunizieren, dazu ist ein Bluetooth-Adapter BU-30 nötig, der separat erworben werden muß. Er besitzt für kabellose Übertragungen nur eine Infrarotschnitstelle IrDA, WLAN-Zugriff ist nicht möglich.

Canon Pixma IP110 mobiler Tintenstrahldrucker + Akku
Canon Pixma IP110 mobiler Tintenstrahldrucker + Akku
 Preis: € 379,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Polaroid GL 10

Der Polaroid GL 10 war einer der ersten wirklich portablen und mobilen Drucker für Smartphones. Er war der Nachfolger des Pogo-Druckers. Die Bilder werden in einer Größe von 7,6 x 10,2 cm in Farbe auf ZINK-Papier gedruckt.
Die Kommunikation mit Smartphones und Tablets erfolgt per Bluetooth, mit Digitalkameras per PictBridge und mit PC oder Mac durch den USB-Anschluß.

Polaroid GL10 Instant mobiler Foto-Drucker mit Bluetooth
Polaroid GL10 Instant mobiler Foto-Drucker mit Bluetooth
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Canon Selphy CP810

Über den Canon Selphy CP810 gibt es kaum etwas zu schreiben, außer:
Er ist schon lange nicht mehr im Handel erhältlich, auch sein Nachfolger, der Canon Selphy 820, wurde von dem Canon Selphy 910 abgelöst.

Canon SELPHY CP810 - Fotodrucker
Canon SELPHY CP810 - Fotodrucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Polaroid PoGo

Der Polaroid PoGo war der Vorgänger des Polaroid GL 10. Er funktioniert ebenso mit ZINK-Papier und benötigt keine Tinte. Somit hat Polaroid schon 2 Geräte in der Liste der beliebtesten Smartphone-Drucker.

Polaroid PoGo Mobile Photo Printer
Polaroid PoGo Mobile Photo Printer
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Rollei Wi-Fi Photo Printer

Dieser Wi-Fi Photo Printer von Rollei wiegt 1,4kg, er ist ein Fotodrucker für iPhones, iPads, iPod touchs, Android-Smartphone/-Tablet und PictBridge-kompatible Digitalkameras. Die Fotoausdrucke sind im Format 10 x 15 cm, es können aber auch Panorama-Ausdrucke mit bis zu 10 x 42 cm erfolgen. Möglich wird dies durch die Rollei-Cartridge, die Papier und Farbband in einem enthält.

Rollei Photo Printer Foto-Drucker
Rollei Photo Printer Foto-Drucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

LG Pocket Photo Printer PD221

Der LG Pocket Photo Printer PD221 druckt mit ZINK-Technologie und bietet Bluetooth-Unterstützung, sowie eine NFC-Funktion zur Kommunikation mit Smartphones. Mit nur 215 Gramm ist er ein ultraleichter mobiler Drucker für unterwegs.

LG PD221 Pocket Photo Drucker
LG PD221 Pocket Photo Drucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Brother MW-120

Bereits seit Anfang 2007 konnte man diesen mobilen Drucker bei Amazon kaufen. Der Thermodrucker ist mit 299 Gramm für damalige Verhältnisse ein echtes Leichtgewicht. Die Kommunikation mit Laptops und PDAs erfolgt per USB-, IrDA- und serielle Schnittstelle. Die interne Papierkassette hält Papier im Format A7 vor.

Brother MW-120 Micro Printer
Brother MW-120 Micro Printer
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Impossible Instant Lab

Dieser Drucker von Impossible funktioniert nach einem anderen Prinzip als die meisten Drucker für Smartphones und Tablets. Es erfolgt keine Kommunikation per NFC, Bluetooth oder WiFi!
Das Smartphone oder Tablet wird auf den Instant Lab gelegt. Der Drucker übernimmt dann das Bild direkt vom Bildschirm des Tablets oder Smartphones, wodurch maximale Kompatibilität gewährleistet ist.

Impossible 3237 Universal Instant Foto Lab
Impossible 3237 Universal Instant Foto Lab
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fujifilm instax Share SP-1

Dieser leichte portable Mini-Drucker von Fujifilm druckt per WLAN und Thermosublimation.

Der Drucker hat sich erfolgreich auf dem Markt behauptet und es gibt inzwischen schon zwei Nachfolger:

Fujifilm Instax Share SP-1
Fujifilm Instax Share SP-1
Prime  Preis: € 269,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 5:48 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

LG Pocket Photo 2.0

Der Pocket Photo 2.0 von LG läuft auch unter der Bezeichnung LG Pocket Photo 2 PD239. Er funktioniert mi iOS, Android und Windows Phone 8, due Kommunikation erfolgt per NFC oder Bluetooth. Mit 221 Gramm und nur 2cm Dicke ist er ideal geeignet, um ihn unterwegs immer für ein paar schnelle Ausdrucke dabei zu haben.

LG Pocket Photo 2 PD239 Mini Portable Mobilfotodrucker
LG Pocket Photo 2 PD239 Mini Portable Mobilfotodrucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hewlett-Packard HP OfficeJet 100 Mobile

Dieser OfficeJet ist ein echtes Multitalent. In Schwarz/Weiß druckt er 5 Seiten pro Minute, in Farbe sind es 3,5 Seiten. Mit 4kg Kann man ihn aber sicher nicht zu den portablen Smartphone-Druckern zählen. Der Ausdruck von Smartphones und Tablets erfolgt über Bluetooth.

HP Officejet 100 - A4 Mobiler Tintenstrahldrucker
HP Officejet 100 - A4 Mobiler Tintenstrahldrucker
 Preis: € 59,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Planon Printstik PS910ME

Der Printstik wird als der kleinste Drucker der Welt angepriesen. Seine Maße sind: 2,5 x 5,1 x 27,9 cm. Der Ausdruck erfolgt auf Thermopapier. Er funktioniert mit Blackberry, Android und Windows Mobile per Bluetooth, eine Unterstützung für iOS ist nicht gegeben.

Planon Printstik PS910ME Drucker
Planon Printstik PS910ME Drucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dell Wasabi PZ310

Der Dell Wasabi PZ310 druckt mit dem ZINK-Verfahren tintenlos auf das ZINK-Papier. Die Kommunikation erfolgt per USB oder Wi-Fi.
Er ist im Moment nicht in Deutschland erhältlich. Ob und wann er hier erhältlich sein wird, ist ungewiß. Auch Amazon.com verschickt ihn nicht nach Deutschland.

Brother PJ-622

Mit 407 Gramm ist der Brother PJ-622 ein kompakter portabler Drucker, der mit einem Thermodirektdruckverfahren arbeitet. Er kann per USB und Infrarotschnittstelle angesprochen werden.

Brother PJ-622 PocketJet
Brother PJ-622 PocketJet
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:09 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Little Printer

Der Little Printer ist ein kleiner, mit dem Internet verbundener Drucker, der auf Bonrollen druckt. Ein tolles Video zu dem niedlichen Drucker findet sich bei Vimeo. Er war damals nur in UK erhältlich und kostete umgerechnet ca. 300 Euro.

Er konnte damals mit der zugehörigen App täglich eine Zeitung oder TODO-Listen drucken oder einfach nur Bilder das Tages. Hier gibt’s mehr Informationen.

Zink Happy Smart App Printer

Im Unterschied zu vielen anderen Druckern, druckt dieser Drucker von ZINK auf eine Rolle, die zRoll, und eignet sich ideal für Etiketten- und Beschriftungsdruck, weil es die Rollen in verschiedenen Breiten gibt.

Zink Happy Smart-App-Drucker
Zink Happy Smart-App-Drucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Canon Selphy CP910

Der Canon Selphy CP910 ist ein ultramobiler Fotoprinter, der mit seiner WLAN- und AirPrint-Unterstützung sich als optimaler Smartphone-Drucker eignet.

Canon Selphy CP910 mobiler Fotodrucker
Canon Selphy CP910 mobiler Fotodrucker
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 28, 2021 um 6:10 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

SnapJet pausiert

Die Idee hinter SnapJet war so einfach wie genial:
es sollte ein mobiler Fotodrucker entwickelt werden, der mit allen Smartphones kompatibel ist und dabei keine App braucht oder Bluetooth oder NFC.
Dazu wird das iPhone oder Android-Gerät einfach auf den Drucker gelegt, dann wird der Bildschirm eingescannt und das fertige Bild kommt aus dem Drucker.
Die Entwickler von SnapJet hatten auch schon eine Kampagne bei Kickstarter erfolgreich finanziert, den ersten Prototypen laufen und nun kommt leider eine schlechte Nachricht, denn das Projekt wird auf Eis gelegt und pausiert:

Dear Backers,

I hope you’ve all had a good weekend. It’s Columbus day here in the US, and we got an extra day (3-day weekend)

which was greatly appreciated 🙂

I wanted to update you all on the status of SnapJet and our future plans. I wish I was writing with exciting news about our progress, but unfortunately we’ve made a decision to pause the project and re-launch our printer next year.

As you might have seen from earlier updates, I (Ismail) am now enrolled in a full-time master’s program. I originally thought I could work on SnapJet through the academic year, but that’s looking unlikely. The rest of the team has similarly started on other projects and we don’t think it is wise to continue without maintaining a laser focus on the project.

So, we’re going to refund your pledges this week. You should see the refund appear in the next week or so. SnapJet is an exciting project, but we think it’s best to put it on pause (at least for now).

We can’t thank you enough for your support, guidance and feedback through this process, and I hope we can eventually end this project on a great note.

I wish you all the best and am always available for questions or concerns you might have.

Kind Regards,

Ismail
Kickstarter.com – SnapJet on Pause

Wir warten gespannt darauf, ob es wirklich eine Fortsetzung des SnapJet-Projektes geben wird oder ob vielleicht jemand anderes die Idee aufgreift und einen mobilen Foto-Handy-Scanner-Drucker entwickeln wird.

Weitere Informationen:

OLO – Smartphone-3D-Drucker

Er heißt OLO und wird als der erste Smartphone-3D-Drucker gefeiert.
Entworfen und gebaut wurde er von Solido3D, einer italienischen Firma, die seit 15 Jahren im Geschäft mit Rapid Prototyping und digitaler Herstellung ist.
Ziel dieses einmaligen 3D-Druckers war die Vorgabe, einen mobilen 3D-Drucker für alle verfügbar zu machen, der zugleich noch einfach zu bedienen ist, leicht zu transportieren und günstiger im 3D-Druck als andere 3D-Drucker.

Doch was verbirgt sich hinter dem Gerät, das aus jedem Smartphone einen mobilen 3D-Drucker machen soll?

OLO – die technischen Fakten

Der neuartige 3D-Smartphone-Drucker ist eine Box, die aus sieben Teilen und einem Motor besteht, der mit einer Batterie betrieben wird. Diese Box paßt auf Smartphone mit Android, iOS oder Windows-Betriebssystem.
Die Standard AA 1,5 V Batterien sollen für bis zu 100 Ausdrucke reichen.
Mit der kostenlosen OLO-App können die 3D-Designs hochgeladen, runtergeladen, verwaltet und geteilt werden. Anschließend wird die OLO-Box auf das Smartphone gelegt und „drucken“ in der App gewählt.
Die Bauraumgröße beträgt 7,6 x 12,7 x 5 cm, in dem mittels Photopolymer-Technologie qualitativ hochwertige 3D-Drucker erstellt werden. Durch die Teilen-Funktion der OLO-App wird der OLO auch von manchen als erster „Social 3D-Drucker“ bezeichnet.

OLO – Druckverfahren

Die 3D-Objekte werden mit Hilfe von Photopolymer-Harz gebaut. Dabei härtet flüssiges Polymer aus, wenn es einer Lichtquelle ausgesetzt ist. Beim SLA oder DLP-Druck ist es entweder ein UV-Laser oder ein Projektor. Die Firma Solido3D benutzt nun das LED-Display des Smartphones, das teure Laser ersetzt.
Sobald das Smartphone unter der Glasoberfläche des Photopolymer-Harz-Behälters im OLO verschwunden ist, steuert die OLO-App das Display des Smartphones so, daß das gerichtete Licht das Harz aushärten läßt und so Schicht für Schicht das fertige 3D-Objekt entsteht.
Möglich wurde dieses Druckverfahren durch die Entwicklung eines neuen Photopolymeres, das kein UV-Licht zum aushärten benötigt, sondern durch sichtbares Licht ausgehärtet werden kann.

Kickstarter-Kampagne

Auf der World Maker Faire in New York konnte der neuartige Smartphone-3D-Drucker bereits seiner erste Auszeichnung einheimsen: den Editor’s Choice Award. Um nun die Massenproduktion erfolgreich finanzieren zu können, wird Solido3D Ende Oktober auf Kickstarter eine Kampagne starten, deren Ziel es ist, 80.000$ zu sammeln.

Video: OLO -der Smartphone-3D-Drucker

Gewinnspiel

Auf der Seite des Herstellers Solido3D wird ein Gewinnspiel ausgelost:

win an OLO for free
Did you know that your Smartphone can become a 3D printer ?
What would you like to print with OLO?
Take a photo on Instagram with hashtag #olo3d for your chance to win OLO!
olo3d.net – win for free

Nehmen Sie ein Foto von dem Gegenstand auf, den Sie gerne mit dem OLO drucken möchten und veröffentlichen Sie das Bild anschließend mit dem Hash-Tag #olo3d auf instagram.
Leider wird nicht angegeben, wann der oder die Gewinne ausgelost werden.

Weitere Informationen:

« Vorherige Seite